„Germany 2064“: In welcher Welt werden wir leben?

© Klaus Einwanger
© Klaus Einwanger

21. Oktober, Freitag
19:30 Uhr

Zentralbibliothek

Martin Walker wagt mit seinem Zukunftsthriller „Germany 2064“ einen Blick auf Deutschland im Jahr 2064 – und das auf einem beachtlichen Fundament. Denn Martin Walker ist Schriftsteller, Historiker, politischer Journalist sowie Vorsitzender des Global Business Policy Council, eines privaten Think Tanks. Der in Washington und im Périgord lebende Schotte liest auf Englisch. Den deutschen Part übernimmt der Schauspieler Gunther Nickles vom Ulmer Theater. Das Autorengespräch führt Elisabeth Zoll, Ressortleitung Politik bei der Südwestpresse, in deutscher Sprache.

Der Roman von Martin Walker fußt auf Zukunftsszenarien, die zum 50. Jubiläum des Think Tanks Global Business Policy Council Ende 2014 im Austausch mit führenden deutschen Politikern, Unternehmern und Wissenschaftlern entstanden sind: Wer werden wir sein? In welcher Welt werden wir leben? Wie werden wir unser Geld verdienen? Was wird aus unseren Unternehmen? Wie bewegen wir Personen, Güter und Daten? Walker hat die Chancen und Möglichkeiten zu einem Roman unserer Zukunft verdichtet.

Eintritt 6 € / 3 € ermäßigt, Vorverkauf an der Auskunft im 2. OG der Zentralbibliothek bzw. unter Telefon 0731/161-4140.

Wie wird die Zukunft? Welche Rolle spielen Bücher mit ihrer großen Geschichte und ihren Geschichten dabei? Welche Chancen und Risiken bringen neue Technologien und speziell die Digitalisierung mit sich? Die Stadtbibliothek Ulm mit ihrer 500-jährigen Geschichte wirft bei der kleinen Jubiläumsreihe ZukunftLesen einen weiten Blick nach vorn.

Flyer zur Reihe „Zukunft Lesen“