Vom Prosaroman zum Social Reading

© Prof. Dr. Stephan Füssel
© Prof. Dr. Stephan Füssel

5. Oktober, Mittwoch
19:30 Uhr

Zentralbibliothek

Der Wandel des Lesens von Gutenberg bis ins 21. Jahrhundert

Zu diesem Thema konnte die Stadtbibliothek mit Professor Dr. Stephan Füssel, Inhaber des Gutenberg-Lehrstuhls der Universität Mainz, einen der wichtigsten Köpfe der Buchwissenschaft gewinnen. Ob der digitale Wandel nun das Ende oder der Neuanfang einer weltweiten Kommunikation über Bücher sein kann, beleuchtet der kulturhistorische und buchwissenschaftliche Vortrag anhand historischer Reminiszenzen und aktueller Fragestellungen.

Eintritt 6 EUR / 3 EUR ermäßigt, Vorverkauf an der Auskunft im 2. OG der Zentralbibliothek bzw. unter Telefon 0731/161-4140.

Professor Dr. Stephan Füssel, geboren 1952, ist Leiter des Instituts für Buchwissenschaft an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte des Buchmarkts sowie zur Medienkonvergenz im 20. und 21. Jahrhundert. Für seine Verdienste um die Aus- und Weiterbildung in der Buchbranche wurde er mit der Goldenen Nadel des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels geehrt. Auch für seine fundierten und spannenden Vorlesungen erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen.

Wie wird die Zukunft? Welche Rolle spielen Bücher mit ihrer großen Geschichte und ihren Geschichten dabei? Welche Chancen und Risiken bringen neue Technologien und speziell die Digitalisierung mit sich? Die Stadtbibliothek Ulm mit ihrer 500-jährigen Geschichte wirft bei der kleinen Jubiläumsreihe ZukunftLesen einen weiten Blick nach vorn.

Flyer zur Reihe „Zukunft Lesen“