
24. Juli, Sonntag, 19:30 Uhr
Zentralbibliothek
Festkonzert des Scherer-Ensembles
Die Ulmer Stadtbibliothek beherbergt neben vielen modernen Notenausgaben für den praktischen Gebrauch einen reichen Schatz hochkarätiger historischer Musikalien aus sechs Jahrhunderten, darunter Handschriften, Erstausgaben und Unikate.
Das Ulmer Scherer-Ensemble unter der Leitung von Thomas Müller begibt sich auf eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und informative Entdeckungsreise durch die Musikalienbestände des Hauses. Das Projekt schlägt dabei die Brücke von der Musikgeschichte in die Gegenwart, von der Musikstadt Ulm und ihren Komponisten in die großen Zentren der europäischen Musikkultur wie London und Venedig.
Auf dem Programm stehen Werke von Desprez, Dowland, Lasso, Hassler, Phengius, Lederer, Padros, Rövenstrunck, Rabsch und anderen. Die Bestände der Stadtbibliothek sind auch Inspirationsquelle zweier Auftragskompositionen der Ulmer Musiker Markus Munzer-Dorn und Andreas Weil. Die beiden im Konzert uraufgeführten Werke beziehen sich auf die legendäre Gründung Ulms und auf die Tradition des Ulmer Meistergesangs.
19. Juli bis 27. August
Zentralbibliothek
Begleitend zum Konzert zeigt die Stadtbibliothek einige ihrer interessantesten Musikalien in einer Ausstellung.
28. Juli, 15:00 Uhr
Zentralbibliothek
Thomas Müller erläutert die ausgestellten Musikalien im Kontext der Ulmer Musikgeschichte.
Der Eintritt zu Konzert, Ausstellung und Führung ist frei.
Projektpartner:
© Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Das Netzwerk wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.