Musik und Kultur während des Bibliotheksfestes

30. April, Samstag,
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zentralbibliothek

10:00 bis 13:30 Uhr
SchülerInnen der Musikschule Ulm machen akustisch erfahrbar, wie sich die Musik über fünf Jahrhunderte stetig veränderte. Genießen Sie in der Lesbar im 5. Obergeschoss eine musikalische Zeitreise – jeweils zur vollen Stunde für etwa 20 bis 30 Minuten. In den Pausen können Sie dort wie gewohnt Ihren Kaffee oder andere Getränke genießen.

10:00 Uhr
Tanzmusik der Renaissance mit Gitarren- und Blockflötenensembles

11:00 Uhr
Sonaten und Suiten der Barockzeit

12:00 Uhr
Romantisches für Harfe, Bläser und Streicher

13:00 Uhr
Modern!? – Bekanntes und Neues für Klavier

Danach Umzug des Musikprogrammes ins Erdgeschoss.

14:00 Uhr
Bibliothekdirektor Martin Szlatki eröffnet das Festprogramm auf der Bühne im Erdgeschoss.

14:30 bis 15:00 Uhr
Saxophon hoch3 – musikalischer Grenzgang
Jazz und mehr – präsentiert durch den in Ulm sehr bekannten Saxophonisten Dieter Kraus mit seinen beiden Schülern Julius Wunderle und Andreas Lemmer. Lassen Sie sich bezaubern durch den Klangfarbenreichtum der verschiedenen Instrumente der Saxophon-Familie.

15:15 bis ca. 17:00 Uhr
Musiker der Popbastion Ulm repräsentieren die aktuelle junge Musikszene Ulms:

15:15 bis 15:45 Uhr
Free Your Mind (Indie/Rock/Pop)
Drei Ulmer Mädels, Emma (17), Luci (17) und Hannah (16), fanden sich im Sommer 2015 und schlossen sich zu der Band „Free Your Mind“ zusammen. Seitdem bestritten sie schon einige Auftritte, u. a. bei der Kulturnacht sowie im Januar bei der Open Stage im Roxy.

16:30 bis 17:00 Uhr
Luke Noa & The Basement Beats (Folk/Pop/Alternative)
Luke Noa (17) ist ein Singer-Songwriter aus Biberach.
Er begann mit acht Jahren das Gitarre spielen, mit vierzehn schrieb er erste eigene Songs, mit fünfzehn spielte er diese bereits live auf offenen Bühnen. Seine Band besteht seit Herbst 2013.

Und last but not least: Kabarett!

Marlies Blume
© Heike Sauer

17:15 Uhr
Marlies Blume mit einem Herz für Ulmer Buchkultur
Wer ihren grandiosen Auftritt beim Festakt am 1. April verpasst hat, bekommt heute noch einmal die Chance, Heike Sauer alias Marlies Blume zu erleben. Die Ulmer Kabarettistin geht ganz individuell für die Stadtbibliothek „in sich, kommt wieder raus und geht dann total aus sich heraus.“ Dabei singt, tanzt und schwätzt sie wie ein Buch – und widmet sich dabei mit der gewohnten Leidenschaft der 500-jährigen Geschichte der Stadtbibliothek.

Das komplette Festprogramm finden Sie auch im Flyer zum Bibliotheksfest.