Ausstellung zu Ulrich Krafft

Ulrich KrafftDie Gründung der Ulmer Bibliothek datiert exakt auf den 1. April 1516, auf den Tag, an dem das Testament des Münsterpfarrers Ulrich Krafft in Geltung gesetzt wurde; wenige Tage später, am 11. April starb er. Sein Nachlass war der Beginn städtischer Aktivitäten für eine Bibliothek in räumlicher und organisatorischer Hinsicht und kann daher als Gründungsinitiative gelten. Neue Forschungen zu Ulrich Krafft, der in erster Linie ein namhafter Rechtslehrer war, machen wahrscheinlich, dass dieser mit Nachlass und Gründungsinitiative einem Vorbild folgte, das ihm aus seiner Zeit in Freiburg im Breisgau in Erinnerung war. Eine Auszählung im ersten Bibliothekskatalog von 1549 ergibt 370 Titel, die dem Nachlass des Bibliotheksgründers zuzuordnen sind: 190 juristische, 140 theologische und 40 im weiteren Sinne humanistische Titel. Anhand von Einbandmerkmalen und handschriftlichen Eintragungen können wir 186 Bände im heutigen Bestand als solche der Provenienz Ulrich Kraffts identifizieren.

Wir feiern die Gründung mit einem Festakt am 1. April und einer kleinen Ausstellung zu Ulrich Krafft, seinem Werdegang, seinem Wirken und mit seinem Büchernachlass. Diese Ausstellung finden Sie vom 5. April bis 23. April im Erdgeschoss der Zentralbibliothek.