Im Laufe der Jahrhunderte sind kostbare Bücher in den Besitz der Stadtbibliothek gelangt. 1995 hat die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Ulm eine Aktion unter dem Titel „adopt a book“ ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion sollen „Paten“ gewonnen werden, die für ein Buch, das dringend restauriert werden müsste, die „Patenschaft“ übernehmen, d.h. die Kosten (auch Teilbeträge) der Restaurierung tragen.
Seit dem Beginn dieser Maßnahme konnten mehr als 90 Titel restauriert werden. Die Arbeit des Buchbindermeisters und Restaurators Andreas Schäffler orientiert sich stets am Ziel, in ihrer Substanz gefährdete Bestände zu erhalten und sich dabei weitgehend vom ursprünglichen Originalzustand leiten zu lassen.


Bis zum Ende des Jahres 2015 haben Patinnen und Paten DM 67.250,42 sowie, seit 2002 insgesamt 47.250 Euro bereitgestellt, um alte, teilweise sehr alte Schäden im Altbestand der Ulmer Bibliothek zu beheben und die Bestandserhaltung für die nächsten Jahrhunderte zu sichern.
Unser Ziel ist, in absehbarer Zeit alle alten Schäden behoben, die Bestände für viele weitere Jahrhunderte gesichert zu haben. Auf die beeindruckende Zahl von Patenschaften und Restaurierungsmassnahmen dürfen die bürgerschaftlich Engagierten Ulms stolz sein; sie macht uns Hoffnung, mit dieser Liste von 15 verbliebenen Schadensfällen dem gesetzten Ziel auch in den Jahren 2016 wiederum ein gutes Stück näher zu kommen.
Vom 4. April bis 29. Oktober werden im vierten Obergeschoss der Zentralbibliothek einige restaurierungsbedürftige und einige restaurierte Bände ausgestellt.
Die restaturierungsbedürftigen Bücher finden Sie hier.
Falls Sie Interesse an einer Buchpatenschaft haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Bibl. Dir. Martin Szlatki, Tel.: (0731) 161-4100.